Garagenbrand

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt, Oldendorf sowie der Einsatzleitwagen aus Hambergen wurden per DME sowie Sirenenalarmierung um 17:41 Uhr zur Bekämpfung eines Gebäudebrandes (F02A / Mittelbrand A) nach Axstedt gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass das Dach eines Anbaus an einer Garage Feuer gefangen hatte. Beim Arbeiten mit einem Winkelschleifer entzündeten sich die Betriebsstoffe einer Wärmepumpe. Die dadurch entstandene Flamme setzte das darüber befindliche Dach in Brand. Der Brand wurde durch die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die angrenzende Garage verhindert. Anschließend wurde per Wärmebildkamera das betroffene sowie das angrenzende Gebäude nach Glutnestern untersucht. Da keine Auffälligkeiten festzustellen waren, wurde der Einsatz um 19:10 Uhr erfolgreich beendet. Einer der Arbeiter wurde verletzt und dem Rettungsdienst übergeben.

Unklare Rauchentwicklung

Am 23.07.2021 um 09:43 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen, Lübberstedt und Bornreihe zu einem F02 – Unklare Rauchentwicklung in die Straße Auf der Litt alarmiert.
Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass die vorgefundene Wohnung verqualmt war und es sich um angebranntes Essen auf dem Herd handelte. Die Wohnung wurde mittels Drucklüfter vom Rauch befreit.

Unklare Rauchentwicklung

Am 18.07 um 2:58 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lübberstedt, Vollersode, Sandhausen und der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Hambergen zu einem F02 – unklare Rauchentwicklung in die Schulstraße alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle, erkundeten diese das Gebäude und konnten keine Rauchentwicklung oder Feuerschein feststellen. Nach weiterer Erkundung der näheren Umgebung konnte bei einem Nachbarn ein Feuerkorb ausfindig gemacht werden, somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig.

Wasserschäden nach Starkregen

Nachdem eine Gewitterzelle mit Starkregen (ca. 35 bis 40 Liter/m²) über den Ortskern von Hambergen gezogen war, wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen in die Straße „Dornbusch“ alarmiert. Schon auf der Anfahrt zur gemeldeten Einsatzstelle war ersichtlich, dass diverse Straßen unter Wasser waren. Somit wurden sofort Einsatzkräfte separiert, welche die Gullys in den Bereichen Hauptstraße, Bahnhofstraße und Wesermünder Straße öffneten. Somit konnte das ankommende Wasser erheblich besser abfließen.
Die im Dornbusch eintreffenden Kräfte fanden ebenfalls eine unter Wasser stehende Straße vor, der Bereich Dornbusch/Dornweg war zu Fuß nicht mehr passierbar. Als erstes wurde jedoch die vollgelaufene Garage des Anrufers leergepumpt um zu verhindern, dass das Wohnhaus auch noch mit Wasser vollläuft.
Als dann weitere Notrufe aus den Straßen Langenend und Wesermünder Straße gemeldet wurden, wurden die Ortswehren Lübberstedt, Vollersode und Bornreihe nachalarmiert, vorsorglich ELO-Alarm ausgelöst. Die nachalarmierten Wehren erhielten ihre Aufträge von der ELO Hambergen, um dann ebenfalls Hilfestellung beim Abpumpen von eingedrungenem Wasser zu geben.
Da weitere Notrufe ausblieben konnte der ELO-Zustand kurzerhand wieder aufgelöst werden, die Einsatzkräfte konnten ihren Einsatz gegen 01:00 Uhr beenden.

Ausgelöste BMA

Am 08.07.2021 um 05:51 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lübberstedt und Hambergen zu einem F021- BMA Einlauf unbestätigt alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage fälschlicherweise ausgelöst hatte.

Diese wurde anschließend wieder zurückgesetzt und die Einsatzstelle an die Einrichtungsleiterin übergeben.

Unklarer Feuerschein

Am 09.06 um 9:36 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen, Lübberstedt und Bornreihe zu einem

F02 – unklarer Feuerschein- in die Bahnhofstraße alarmiert.

Zu Beginn konnte die genaue Einsatzstelle nicht ausfindig gemacht werden. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Meldenden, bzw. weiterer Erkundung konnte die Einsatzstelle dann ausfindig gemacht werden.
Hierbei handelte es sich um nicht erlaubtes Verbrennen von Gartenabfällen. Das Feuer wurde mit Hilfe von 2 C-Rohren gelöscht, nach Beendigung der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Türnotöffnung

Die Ortsfeuerwehren Holste-Oldendorf und Lübberstedt wurden um 00:26 Uhr zu einer Türnotöffnung in Lübberstedt alarmiert.

Die Wohnung wurde durch ein offenes Fenster betreten, um dem Rettungsdienst durch die Wohnungstür Zugang zur Verletzten Person zu verschaffen.

Der Einsatz war somit um 01:00 abgearbeitet.

Baum auf Straße

Am 04.05.2021 um 12:02 wurde die Ortsfeuerwehr Lübberstedt zu einem H01 – Baum auf Straße in die Bahnhofstraße alarmiert.

Der umgestürzte Baum wurde durch die Einsatzkräfte zersägt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt. Nach kurzer Zeit konnte die Straße wieder freigegeben werden und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Hilfeleistungseinsatz im Gleisbereich der DB AG

Am Freitag den 16.04.2021 um 20:14 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen und Lübberstedt zu einem H051 – „Person unter Zug“ alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass eine Person von einem Personenzug erfasst wurde.

Neben der Unterstützung der weiteren Kräfte, versorgten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Passagiere mit Getränken.

Zum Abschluss wurde die Einsatzstelle gereinigt.

Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Strecke um 23:26 Uhr vom Notfallmanager der DB wieder freigegeben.

Ölspur

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Nachmittag des 12.03.2021 per DME zu einer Ölspur in den Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Nach dem Eintreffen wurde den Kameraden das Ausmaß der Verschmutzung klar, denn diese hatte sich auf einen Großteil der Haupt- und Nebenstraßen in Wallhöfen, sowie mehrere Kilometer der Bundesstraße 74 ausgebreitet. Deswegen wurden zusätzlich noch die Ortsfeuerwehren Hambergen, Hellingst, Lübberstedt und Vollersode-Bornreihe per DME alarmiert. Durch den Einsatz von großen Mengen Ölbindemittel konnte die Ölspur, welche eine Gefahr für den Verkehr und die Umwelt darstellte, nach 3 Stunden beseitigt werden.