Rauchmelder löst aus

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Oldendorf sowie Lübberstedt wurde per DME und Sirenenalarmierung um 23:04 Uhr zu einem Mittelbrand a (F02) in die Breslauer Straße in Axstedt gerufen. Die eingetroffenen Einsatzkräfte stellten nach einer kurzen Erkundung der Lage fest, dass es sich um einen fehlerhaft ausgelösten Rauchmelder im Inneren des Gebäudes handelte. Da glücklicherweise keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Scheunenbrand

Ein von der Leitstelle Bremerhaven gemeldeter Dachstuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr in Hambergen-Oldenbüttel- inmitten der laufenden Sturmeinsätze verlangte eine komplette Neuplanung der eingesetzten Einsatzkräfte.

So wurde umgehend die Ortswehr Hambergen aus ihrem bestehenden Einsatz herausgelöst, die Wehren Lübberstedt, Oldendorf, Hellingst, Bornreihe und Axstedt zu dem Einsatz dazu alarmiert. Aufgrund der Nähe zur Einsatzstelle wurde im weiteren Verlauf auch die Ortswehr Freißenbüttel mit dazu geholt.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir eine in Vollbrand befindliche Scheune vor. Aufgrund der orkanartigen Böen wurde das Feuer so extrem angefacht, dass neben der Scheune befindliche Bäume schon Feuer gefangen hatten. Größtes Augenmerk galt allerdings dem nur rund fünfzehn Meter entfernten Wohnhaus mit Reetbedachung: Der stark auftretende Funkenflug ging genau in Richtung des Reetdachhauses nieder.

Durch eine schnellstens aufgebaute Riegelstellung mit mehreren C-Rohren konnte ein Entzünden des Daches verhindert werden, an dem Wohnhaus entstand kein nennenswerter Schaden.

Die Scheune dagegen wurde ein kompletter Raub der Flammen, darin befindliche Wohnwagen wurden ebenfalls komplett zerstört. Insgesamt waren 86 Einsatzkräfte der genannten Ortswehren im Einsatz. Es wurden vier C-Rohre zur Brandbekämpfung vorgenommen, 10 Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Zur Unterstützung und Absicherung waren der Rettungsdienst und die SEG des DRK OHZ vor Ort.

Verletzte gab es zum Glück nicht zu beklagen, die Anwohner kamen mit dem Schrecken davon.

Die Einsatzkräfte wurden, nachdem Feuer aus gemeldet werden konnte, schnellstmöglich entlassen. So konnte sichergestellt werden, dass die weiter gemeldeten Sturmeinsätze abgearbeitet werden können.

Siehe auch Bericht unter www.nonstopnews.de News-Nr.: 38807

ELO-Modus aufgrund Sturmtief Zeynep

Aufgrund des angekündigten Sturmtiefs Zeynep wurde ab 17:00 Uhr der ELO-Alarm in Kraft gesetzt. Ab dem Zeitpunkt wurden sämtliche im Gebiet der Samtgemeinde anfallenden Einsätze über die ELO Hambergen abgewickelt und koordiniert. Dabei galt es insgesamt 46 Einsätze abzuarbeiten. Es handelte sich dabei ausschließlich um Sturmeinsätze, überwiegend war die Einsatzmeldung „Baum auf Straße“. Fast alle Einsatzlagen konnten umgehend erledigt werden, allerdings fanden sich die Einsatzkräfte auch mit umgestürzten Bäumen konfrontiert, wo nur noch die Einsatzstelle abgesichert werden konnte. Ein Sägen unter den widrigen Wetterbedingungen wäre viel zu gefährlich für die Einsatzkräfte gewesen. Diese Einsatzstellen werden in den nächsten Tagen durch den Baubetriebshof abgearbeitet.

Sämtliche sieben Ortsfeuerwehren waren in dieser Nacht zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz. Ein großer Dank geht an die beteiligten Einsatzkräfte in der für sie überwiegend schlaflosen Nacht.

Eine Besonderheit in dem ELO Modus war ein gemeldeter Dachstuhlbrand, dazu folgt ein separater Bericht.

Hier ein paar Eindrücke von den Einsatzstellen:

Einsatzstelle in Hambergen-Heißenbüttel
Einsatzstelle in Hellingst
abgesicherte Einsatzstelle in Bornreihe
Einsatzstelle in Hambergen -Windhornsweg-

Baum auf Straße

Am 29.01.2022 um 17:17 wurde die Ortsfeuerwehr Lübberstedt zu einem H01 – Baum auf Straße in die Bahnhofstraße alarmiert.

Nach der Sicherung der Einsatzstelle wurde der umgestürzte Baum durch die Einsatzkräfte zersägt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt (dabei unterstütze uns eine landwirtschaftliche Zugmaschine). Nach kurzer Zeit konnte die Straße wieder freigegeben werden und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Küchenbrand

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt sowie Oldendorf wurden per DME sowie Sirenenalarmierung um 15:29 Uhr zur Bekämpfung eines Küchenbrandes (F02) nach Axstedt gerufen.
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Gebäude geräumt und das Feuer unter schwerem Atemschutz bekämpft. Es gelang durch Einsatz diverser Feuerlöscher den Brand in der Küche unter Kontrolle bringen bekämpfen. Anschließend wurden die in Brand geratenen Küchenmöbel außerhalb des Gebäudes vollumfänglich abgelöscht und das Gebäudeinnere mittels Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern durchsucht. Die Personen, die sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch im Inneren des Gebäudes befanden, wurden dem Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus verbracht.

Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz

Hilfeleistung klein H01, Baum auf Straße

Die Ortsfeuerwehr Lübberstedt wurde am 22. Oktober 2021 um 12:00 Uhr zu einer Hilfeleistung klein H01 (Baum auf Straße) alarmiert, an der Einsatzstelle in der Bahnhofstraße (Höhe alte Post) fanden wir folgende Lage vor.

Mit Hilfe der Motorkettensäge wurde der Baum zersägt und in den Seitenraum verbracht (dabei half uns netterweise ein Landwirt mit seinem Traktor), anschließend wurde die Straße gesäubert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Hilfeleistung Türnotöffnung H052

Die Ortsfeuerwehren Axstedt und Lübberstedt wurden am 17.10.2021 um 19:53 zu einer Türnotöffnung H052 in Axstedt Unter den Eichen alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen, wurde nach der Erkundung der Lage, die Türnotöffnung durchgeführt, anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben, die Feuerwehrkräfte konnten wieder einrücken.

Hilfeleistung klein H01, Personensuche

Am Donnerstag den 14.10.2021 um 08:18 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Axstedt und Lübberstedt zu eine Personensuche in die Waldstraße in Lübberstedt alarmiert, auf der Anfahrt wurden wir darüber informiert, dass die Person durch Polizei und Rettungsdienst mittlerweile gefunden wurde und wir somit wieder einrücken konnten.

Ausgelöste BMA

Am 04.10.2021 um 15:48 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Oldendorf, Hambergen und Lübberstedt zu einem F021- BMA Einlauf unbestätigt alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder durch Wasserdampf aus dem Bad die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Diese wurde anschließend wieder zurückgesetzt und die Einsatzstelle an die Einrichtungsleiterin übergeben.

Wasserschäden wegen Starkregen

Aufgrund einer auftretenden Gewitterzelle mit Starkregen, die über den Ortskern von Hambergen zog, wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen in die Straße Dornbusch alarmiert. Schon auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus erhöhte sich das Notrufaufkommen in der integrierten Regionalleitstelle (IRLS). Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger meldeten unpassierbare Straßenbereiche und vollgelaufene Keller. Die IRLS und unser Gemeindebrandmeister entschieden sich kurzerhand den ELO-Alarm auszulösen. 

Die gesamten Einsätze wurden ab diesem Zeitpunkt komplett über die ELO (Einsatzleitung Ort) im Feuerwehrhaus Hambergen abgearbeitet. 

Insgesamt wurden von unserer ELO 18 Einsätze im Zeitraum zwischen 18:34 und 20:36 Uhr abgewickelt. Die entsprechenden Einsatzkräfte der verschiedenen Wehren wurden von der ELO über die Leitstelle alarmiert und dann zugeteilt. 

Im Einsatz waren an diesem Tag die Ortsfeuerwehren Axstedt, Oldendorf,  Hellingst, Lübberstedt, Bornreihe, Vollersode und Hambergen mit insgesamt 14 Einsatzfahrzeugen und 61 Einsatzkräften.