3 Hektar Moor in Brand

Am Nachmittag des 06.04.2020 kam es nahe der Ortschaft Karlshöfen im Landkreis Rotenburg (Wümme) zu einen etwa 3 Hektar großen Moorbrand.

Durch die schnelle Ausbreitung des Feuers und die unzureichende Wasserversorgung entschied der Einsatzleiter, dass mehr Einsatzkräfte und wasserführende Fahrzeuge an der Einsatzstelle benötigt wurden.

Somit wurde die Ortsfeuerwehr Vollersode um 15.35 Uhr per Meldeempfänger und Sirene zur überkreislichen Amtshilfe an die circa neun Kilometer entfernte Einsatzstelle alarmiert.
Nach dem Eintreffen der Kameraden aus Vollersode stand bereits eine große, teils bewaldete, Moorfläche in Flammen.
Daraufhin wurden die beiden Vollersoder Löschfahrzeuge in den Pendelverkehr eingebunden, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Dabei wurden über die gesamte Einsatzzeit rund 35.000 Liter Wasser an die Einsatzstelle gebracht.

Währenddessen nahmen die übrigen Kameraden an der Brandbekämpfung teil. Dafür wurde erst mit Feuerpatschen, und später mit einem C-Rohr, eine weitere Ausbreitung verhindert.
Im Anschluss mussten die Einsatzkräfte noch übrig gebliebene Glutnester löschen, was fast drei Stunden in Anspruch nahm.

Durch das Ausmaß des Brandes, wurde das Einsatzstichwort auf F05 (Waldbrand) erhöht.

Die anstregenden und langwierigen Löscharbeiten im unwegsamen Moorgelände forderten die Einsatzkräfte besonders. Die hohen Außentemperaturen erschwerten den Einsatz ebenfalls.

Nach Beendigung der Einsatzmaßnahmen und einer kleinen Verpflegungspause durch das Deutsche Rote Kreuz konnten die Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Vollersode gegen 21 Uhr an den Stützpunkt zurückkehren.

PKW brennt

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Abend des 05.04.2020 per Meldeempfänger zu einem PKW-Brand im Ortsteil Giehlermoor alarmiert.
Noch während der Fahrt rüsteten sich mehrere Kameraden mit Atemschutzgeräten aus, um sich vor dem giftigen Brandrauch zu schützen und einen Löschangriff durchzuführen.

Dies war jedoch, glücklicherweise, durch das schnelle Eingreifen einer Anwohnerin nicht mehr notwendig. Diese verhinderte eine weitere Ausbreitung des Brandes mithilfe eines Feuerlöschers.
Die Einsatzkräfte führten die Brandbekämpfung durch den Einsatz der Schnellangriffseinrichtung am Vollersodener Tanklöschfahrzeug zu Ende und klemmten sicherheitshalber die Batterie des betroffenen Fahrzeuges ab.

Nach der Beendigung der Maßnahmen konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden und die Fahrzeuge konnten wieder zu ihrem Standort zurückkehren.

Verkehrsunfall

Am 08.03.2020 ereignete sich auf der Bundesstraße 74 zwischen Vollersode und Kuhstedt ein schwerer Verkehrsunfall.

Nach der Meldung über die Notrufnummer 112 wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen um 14.50 Uhr von der Leitstelle in Bremerhaven per Meldeempfänger und Sirene alarmiert. 

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich folgende Lage:

Einer der zwei beteiligten PKW lag schwer beschädigt auf dem Dach, die Fahrerin war nicht eingeklemmt und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.

Die Ortsfeuerwehr Hambergen konnte den Einsatz schon kurz nach dem Eintreffen wieder beenden und die Kameraden aus Vollersode übernahmen bis 17.45 Uhr die Verkehrsabsicherung.

CBRN 02

Ein gemeldeter Gefahrguteinsatz -mittel- entpuppte sich als Fehlalarm. Einer Bürgerin war lediglich ihr Fieberthermometer zerbrochen, weswegen sie die 112 anrief.

Der zuständige Disponent und die Anruferin haben sich aber wohl mißverstanden, so dass es zu dieser Alarmierung kam. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte konnten die Situation schnell klären und ließen alle auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte wieder einrücken.

Ölspur

Zu einer Ölspur in der Wallhöfener Straße wurde die Ortsfeuerwehr Vollersode zusammen mit der Polizei am 23.02.2020 gegen 16.45 Uhr alarmiert.

Die Einsatzkräfte stellten fest, dass Öl über eine Länge von ca. 300 Metern auf die Fahrbahn gelangt war.
Die Kameraden beseitigten die Gefahr auf beiden Fahrstreifen durch den Einsatz von 12 Säcken Ölbindemittel.

Der Einsatz konnte um 18.00 Uhr beendet werden.

Baum auf Straße

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am 16.02.2020 gegen 21.15 Uhr in die Vollersoder Straße alarmiert.

Ein Baum war, hingegen der eigentlichen Meldung, auf die B74 gestürzt und stellte so eine Gefahr für den Verkehr dar.
Die Kameraden sperrten die B74 kurzfristig und entfernten den Baum von der Fahrbahn und dem Radweg.

Nach den notwendigen Reinigungsarbeiten konnten die Fahrzeuge wieder zu ihrem Standort zurückkehren.

Bauzaun blockiert Radweg

Auch die Ortsfeuerwehr Vollersode musste, bedingt durch das Sturmtief „Sabine“, Schäden beseitigen.

Am 09.02.2020 gegen 19.20 Uhr wurden die Kräfte zu ihrem ersten Einsatz in die Wallhöfener Straße gerufen.
Dort war ein ungefähr 30 Meter langer Bauzaun auf den Radweg gefallen.

Schon kurz nach dem Eintreffen, brachten die Kameraden den Bauzaun wieder auf das Ursprungsgelände und sicherten ihn gegen ein erneutes Umkippen.

ELO wegen Unwetter „Sabine“

Aufgrund der Unwettermeldungen wurde am 09.02.20 um 17:00 Uhr der Einsatzleitung-Ort (ELO) Alarm ausgelöst. 

Nach der Meldung „Einsatzbereit“ an die Leitstelle, wurden ab diesem Zeitpunkt sämtliche anfallende Einsätze über die ELO Hambergen organisiert. 

Insgesamt wurden von der ELO sieben Einsätze abgearbeitet. Die entsprechenden Einsatzkräfte der verschiedenen Wehren wurden von der ELO über die Leitstelle alarmiert und dann zu zugeteilt. 

Dies war der erste Einsatzfall der ELO Hambergen, bei dieser neu ins Leben gerufenen Organisationsform wird mit einem erhöhten Einsatz aufkommen gerechnet.

Erwähnenswert ist hierbei, dass die ELO – Gruppe aufgrund vorheriger Übungen diesen Einsatzfall sehr routiniert abarbeiten konnte.

Das Konzept hat sich dieses Mal bewährt, die Leitstelle wurde entlastet und die Einsätze wurden Zentral für das Einsatzgebiet der Samtgemeinde Hambergen geführt.

Brand in Doppelhaushälfte gemeldet

Gegen 12.30 Uhr bemerkte ein Anwohner der Bromberger Straße, dass im Nachbarhaus der Rauchmelder Alarm schlug. Daraufhin wählte er den Notruf (112) und meldete dies.

Die Leitstelle in Bremerhaven alarmierte dann die Ortsfeuerwehren Hambergen, Holste-Hellingst, Vollersode und Vollersode-Bornreihe. Zusätzlich wurde auch der Rettungsdienst und die Polizei benachrichtigt.

Die ersten Kräfte unter Atemschutz überprüften das Gebäude, konnten aber nur den ausgelösten Rauchmelder vorfinden. Auch eine Überprüfung mit der Wärmebildkamera kam zu keinem anderen Ergebnis.

Daraufhin wurde der Einsatz um 14.27 Uhr beendet und die Fahrzeuge kehrten zu ihren Standorten zurück.

Verkehrsunfall

Gegen 09:45 Uhr kam es zu einem Unfall, in dem zwei PKW’s verwickelt waren. Ein Fahrzeug setzte mittels des E-Call-Systems selbstständig einen Notruf ab. Aufgrund der Lage, die der Leitstelle daraufhin mitgeteilt worden ist (mehrere Verletzte, eingeklemmte Person), wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen alarmiert.

Vor Ort konnten wir dann feststellen, das sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen befanden und die Verletzten bereits vom Rettungsdienst versorgten wurden. Daraufhin übernahmen wir die Sicherung der Einsatzstelle und reinigten die Straße von Trümmern.