Austretende Betriebsstoffe

Die Ortsfeuerwehr Vollersode am 10.08.2021 um 15.42 Uhr per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung in den Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Die Kameraden fanden nach dem Eintreffen einen Lkw vor, aus dem aufgrund eines technischen Defekts erhebliche Mengen Hydrauliköl austraten. Sofort wurde das bereits ausgetretene Öl mit Bindemittel abgestreut, darüber hinaus wurde mit einer Kanalabdeckung sichergestellt, dass nicht noch mehr Öl in die Kanalisation gelangen konnte. Die Verschmutzung hatte sich zu diesem Zeitpunkt aber schon im Abwassersystem ausgebreitet, weswegen auch die Ortsfeuerwehr Hambergen per Meldeempfänger nachalarmiert werden musste. Mithilfe der auf dem Rüstwagen vorgehaltenen Spezialausrüstung konnte dieses Problem schnell gelöst werden. Währenddessen wurden am betroffenen Lkw notdürftige Reparaturmaßnahmen durchgeführt, welche die Herstellung des Brandschutzes durch ein C-Rohr erforderten.

Bis eine Spezialfirma die Fahrbahn gereinigt hatte und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte, musste die Bundesstraße 74 mehrmals voll gesperrt werden.

Ausgelöste BMA

Am 05.08.2021 um 23:47 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode und Vollersode-Bornreihe per Meldeempfänger und Sirene zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung des betroffenen Objektes konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden.

Nachdem die Einsatzstelle an die zuständigen Personen übergeben wurde, konnte der Einsatz beendet werden.

PKW-Brand

Die Ortsfeuerwehren Vollersode und Vollersode-Bornreihe wurden am Vormittag des 02.08.2021 per Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz in den Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Nach dem Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen PKW vor, der in voller Ausdehnung brannte. Ein Trupp unter Atemschutz leitete augenblicklich die Brandbekämpfung ein, während ein weiterer Trupp die Löschwasserversorgung vom nächsten Hydranten aufbaute. Durch den Einsatz von Löschschaum und einem C-Rohr konnten die Löscharbeiten schon schnell Wirkung zeigen. Anschließend wurden noch ausgetretene Betriebsstoffe aufgenommen.

Nach etwa eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Baum auf Gebäude

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Mittag des 10.07.2021 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung im Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Als die Kameraden an der Einsatzstelle eintrafen, fanden sie einen Baum vor, der auf das Dach eines Wohngebäudes gefallen war. Nach einer genaueren Erkundung entschied der Einsatzleiter, dass ein Handeln der Feuerwehr nicht erforderlich war.

Türnotöffnung

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Morgen des 08.07.2021 per Meldeempfänger und Sirene zu einer Türnotöffnung alarmiert.

Eine Person war hinter einer verschlossenen Tür gefallen und konnte nicht mehr eigenständig aufstehen. Eine Nachbarin hörte die Hilferufe der betroffenen Person und alarmierte daraufhin den Rettungsdienst und die Feuerwehr.

Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Tür über den herkömmlichen Weg geöffnet werden, weswegen die einzige Aufgabe der Feuerwehr war, die Person bis zur Ankunft des Rettungsdienstes zu betreuen.

Wasserschäden nach Starkregen

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde Vormittag des 21.06.2021 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert.

Ergiebiger Starkregen hatte dafür gesorgt, dass das Abwassersystem teilweise überlastet wurde, wodurch Wasser in einige Gebäude eindrang und größere Flächen überschwemmt wurden.

Die Kameraden aus Vollersode setzten daraufhin zwei leistungsstarke Pumpen ein, um das überschüssige Wasser aus dem Kanal zu entfernen.

Nach etwa dreieinhalb Stunden waren alle notwendigen Arbeiten abgeschlossen, wodurch der Einsatz beendet werden konnte.

Baum auf Radweg

Während der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Vollersode informiert, dass ein Baum den Radweg im Ortsteil Giehle blockieren würde.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde besagter Baum mit einer Bügelsäge in mehrere Stücke zersägt und vom Radweg beseitigt.

Nach ungefähr 20 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Ast droht zu fallen

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Nachmittag des 12.06.2021 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert.

Ein losgewordener Ast hing in einem Baum und drohte auf die Straße zu fallen, weswegen diese nach dem Eintreffen der Feuerwehr gesperrt wurde. Daraufhin wurde der Ast mithilfe eines langen Einreißhakens aus dem Baum entfernt und von Fahrbahn beseitigt.

Nach circa 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

In der Nacht zum Sonntag wurde die Ortsfeuerwehr Vollersode zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und kam im Straßengraben zum Stehen, nachdem er mehrere Feldsteine und Verkehrsschilder überfahren hatte. Die erhebliche Beschädigung des Unfallfahrzeuges sorgte dafür, dass Betriebsstoffe ausliefen.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle stellten die Kameraden den Brandschutz her, nahmen die ausgelaufenen Flüssigkeiten auf und leuchteten die Unfallstelle aus, bis die Bergung beider Fahrzeuge abgeschlossen war.

Daraufhin konnte der Einsatz um kurz vor zwei in der Frühe beendet werden.

Unterstützung des Rettungsdienstes

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am frühen Abend des 12.04.2021 per DME alarmiert, um dem Rettungsdienst Unterstützung zu leisten.

Da die erkrankte Person nicht durch herkömmliche Methoden aus dem Gebäude gerettet werden konnte, wurde zusätzlich die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Osterholz-Scharmbeck angefordert. Schnell gelang es den Patient schonend zu retten und anschließend an das Rettungsdienstpersonal zu übergeben.

Daraufhin konnten alle Feuerwehrkräfte wieder einrücken.