Baum auf Straße

Am späten Nachmittag ist ein Baum in der Straße Bremer Berg umgekippt. Der Baum wurden fachgerecht in tragbare Stücke zerkleinert und in den Seitenbereich verbracht. Bildmaterial ist leider nicht nennenswert vorhanden. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de

Überflutete Straße und Keller

Eine durchziehende Regenfront sorgte in den Nachmittagsstunden des 21.07. für mehrere Einsätze der Ortsfeuerwehr Hambergen.

Die erste Alarmierung führte zur Bahnhofstraße, dort hatte sich mehr Regenwasser auf der Fahrbahn und auf angrenzenden Grundstücken gesammelt, als die Regenwasserkanäle aufnehmen konnten. Die Fahrbahn war dabei so hoch überflutet, dass sie abgesperrt werden musste, bis das Wasser abgeflossen war.

Während das Wasser abfloss, ging eine weitere Alarmierung ein, die zu einem überfluteten Kellerraum führte. Vor Ort eingetroffen befand sich ein Kellerraum mit Heizöltanks unter Wasser. Da diese Tanks durch das Wasser angehoben und bewegt wurden, musste zunächst ausgeschlossen werden, dass Heizöl ausgetreten ist. Nachdem kein Heizöl im Wasser festgestellt werden konnte, wurde Wasser aus dem entsprechenden Raum gepumpt, anschließend wurde der Raum dem Eigentümer übergeben.

Ölspur auf der Straße zwischen Hellingst und Kuhstedt beseitigt

Am Abend des 19. Juli 2024 wurde die Feuerwehr um 21:44 Uhr zu einem Einsatz zwischen Hellingst und Kuhstedt gerufen. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete eine Ölspur auf der Straße, die sich als zirka 1 Kilometer lang mit einer größeren Öllache herausstellte.

Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Meldung. Die Einsatzkräfte begannen unverzüglich mit der Beseitigung der Ölspur. Mittels Bindemittel wurde das Öl aufgenommen, um eine weitere Ausbreitung und die Gefahr für den Verkehr zu verhindern.

Der betroffene Straßenabschnitt wurde während des gesamten Einsatzes durch Warnzeichen abgesichert. Dies diente der Sicherheit der Einsatzkräfte sowie der Verkehrsteilnehmer, die aufgrund der rutschigen Fahrbahn und der Arbeiten der Feuerwehr besonders vorsichtig fahren mussten.

Nach intensiver Arbeit und Sicherstellung der Verkehrssicherheit konnte der Einsatz gegen 23:00 Uhr beendet werden. Die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben.

Verkehrsunfall (H02 VU)

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde zur Unterstützung per DME um 10:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad nach Bokel (LK Cuxhaven) in die Straße Immenberg alarmiert. Unmittelbar nach Sichtung der Lage und den allgemeinen Absicherungsmaßnahmen stellte die Feuerwehr Axstedt den Brandschutz sicher und unterstütze den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung. Die verletzen Personen wurden, zur weiteren Behandlung, durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr Axstedt erforderlich waren, konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Tragehilfe

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde um 22:33 Uhr per DME zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Straße ‚Unter den Eichen‘ in Axstedt alarmiert.  Mit vereinten Kräften wurde der Patient durch das Treppenhaus zum RTW verbracht. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Türnotöffnung am Stedener See

Am Mittwoch, den 03. Juli 2024, wurden die Ortsfeuerwehren Holste-Hellingst und Holste-Oldendorf  um 20:21 Uhr zu einer Türnotöffnung alarmiert. Anlass des Einsatzes war die Sorge um einen Bewohner eines Hauses am Stedener See, der nicht angetroffen werden konnte.

Nach Eintreffen am Einsatzort begannen die Feuerwehrkräfte umgehend mit der Erkundung der Lage. Die notwendigen Geräte zur Türöffnung wurden bereitgestellt, um einen schnellen Zugang zum Gebäude zu ermöglichen.

Bevor jedoch die Tür geöffnet werden musste, meldete sich der Bewohner eigenständig. Er war durch die eintreffende Feuerwehr auf die Situation aufmerksam geworden und konnte Entwarnung geben.

Der Einsatz konnte somit ohne weitere Maßnahmen der Feuerwehr beendet werden.

Gasausströmung

Die Ortsfeuerwehren Axstedt und Hambergen, sowie mehrere Einheiten des Rettungsdienstes wurden um 10:07 Uhr zu einem C 02 „Gassausströmung“ in die Bahnhofstraße alarmiert. Ein Bagger hatte dort bei Erdarbeiten die Gasleitung beschädigt, sodass dort Gas unkontrolliert ausströmte. Nach Sichtung der Lage wurde der betroffene Bereich weiträumig abgesperrt um die Sicherheit der Anwohner und Passanten zu gewährleisten. Nach „Abschiebern“ der Gaszufuhr durch den Gasversorger wurde der Brandschutz sichergestellt, Kellerräume der angrenzenden Gebäude kontrolliert. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Wasser im Keller

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurden an der vorherigen Einsatzstelle von einem Anwohner um 22:38 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Schulstraße alarmiert. Auch hier war, bedingt durch den Starkregen, ein Keller mit Regenwasser vollgelaufen. Mittels der Tauchpumpen und einiger Schlauchlängen wurde das Wasser ebenfalls aus dem Gebäude in den örtlichen Gully verbracht. Da das Wasser im Keller und den angrenzenden Wasserschächten des Hauses innerhalb kurzer Zeit wieder ein kritisches Niveau erreichte, wurde die angrenzende Weide vom Wasser mittels Tragkraftspritzen befreit. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Axstedt waren bis 00:30 Uhr im Einsatz.

Wasser im Keller

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 21:26 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Schulstraße alarmiert. Bedingt durch den Starkregen lief dort ein Keller mit Regenwasser voll. Unmittelbar nach Sichtung der Lage und den allgemeinen Absicherungsmaßnahmen wurde mittels der Tauchpumpen und einiger Schlauchlängen das Wasser aus dem Gebäude in den örtlichen Gully verbracht.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Axstedt waren bis 22:39 Uhr im Einsatz.

Mehrere Bäume umgefallen – gute Zusammenarbeit

Am späten Nachmittag sind mehrere Bäume in der Straße Bremer Berg und in der Verlüßmoorer Straße umgekippt. Aufgrund von Alarmierungsmissverständnissen (Klärwerk – Heißenbüttel) wurde für welche der Bäume auch die Orstfeuerwehr Hambergen alalrmiert. Hier bewahrheitete sich der Spruch: Viele Hände – schnelles Ende. Die Bäume wurden fachgerecht in tragbare Stücke zerkleinert und in den Seitenbereich verbracht. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de.