Vorstellung AB-Hochvolt

Das Thema Elektromobilität beschäftigt die Feuerwehren in zunehmendem Maße.

So haben einige Kameraden aus verschiedenen Wehren der Samtgemeinde bereits ein Seminar, welches vom Kreisfeuerwehrverband Osterholz angeboten wurde, wahrgenommen. Die praktische Ausbildung dazu befindet sich noch im Aufbau.

Eine wichtige Komponente konnte nun im Rahmen eines Ausbildungsdienstes am Feuerwehrhaus in Hambergen begutachtet werden:
Die Firma Auto-Nagel GmbH aus Hagen i. B. / Bremen stellte am gestrigen Donnerstag eine sogenannte RED BOXX (AB-Hochvolt) vor. Zahlreiche interessierte Einsatzkräfte aus den verschiedenen Ortswehren der Samtgemeinde konnten so hautnah den speziellen Container, welcher durch die Firma Ellermann Eurocon GmbH entwickelt und hergestellt wurde, in Augenschein nehmen.

In diesem Container können havarierte Elektrofahrzeuge sicher verfrachtet und dann abtransportiert werden. Und auch in Brand geratene Elektrofahrzeuge, welche durch die Feuerwehr abgelöscht wurden, können in dem Behälter mit Wasser geflutet werden, um eine Wiederentzündung zu verhindern. Dafür sind Anschlüsse zum Befüllen und auch Anschlüsse zum anschließendem Ablassen des Wassers vorhanden.
Vielen Dank an die Firma Auto-Nagel GmbH für die kurzfristige Bereitstellung und Vorführung von Zugfahrzeug und Container.

Ernennung/Vereidigung

Auch die zweite Gemeindekommandositzung konnte unser Samtgemeindebürgermeister Gerd Brauns nutzen, um Vereidigungen in das Ehrenbeamtenverhältnis durchzuführen.

So wurde der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister der Ortswehr Oldendorf, Gunnar Schütt, für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren vereidigt.

Und auch der bisherige Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Oldendorf, Marcus Puckhaber, konnte für eine weitere Amtszeit vereidigt werden.

Die erforderlichen Wahlen hatte die Ortsfeuerwehr Oldendorf im März auf ihrer Mitgliederversammlung durchgeführt. Beide Kameraden wurden einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt.

Herzlichen Glückwunsch und ein herzliches Dankeschön für die Bereitschaft, auch weiterhin der Ortsfeuerwehr Oldendorf vorzustehen. Auf eine weiterhin angenehme Zusammenarbeit!

Gunnar Schütt
Marcus Puckhaber

82. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst

Am Abend des 25.03.2022 fand die 82. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst statt.

Unter Einhaltung der Corona Bestimmungen versammelten sich die Kameraden der Ortsfeuerwehr, um das letzte Jahr revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu erhalten.

Nach der Begrüßung der Gäste, dem Bürgermeister der Samtgemeinde Hambergen, dem Bürgermeister sowie stellv. Bürgermeister der Gemeinde Holste sowie dem Gemeindebrandmeister und seinem Stellvertreter, erfolgte der Bericht der Funktionsträger der Feuerwehr. Dabei standen die Aktivitäten und das Erreichte im letzten Jahr im Mittelpunkt.und

Anschließend standen die Wahlen des Kassenwarts, des Sicherheitsbeauftragten sowie seines Stellvertreters und Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.

25.03.2022_JHV_Ehrung

Den Abschluss bildeten ein Ausblick auf das kommende Jahr und die Grußworte der Gäste, die sich besonders für die Einsatzbereitschaft und die zahlreichen Aktivitäten der Ortsfeuerwehr bedankten.

Sonderdienst Brandbekämpfung

Am 19.03.2022 wurde durch die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst ein Sonderdienst durchgeführt zu dem alle aktiven Mitglieder herzlich eingeladen waren.
Im Mittelpunkt stand dabei das Festigen der Kenntnisse sowie eine Einsatzübung zum Thema Brandbekämpfung.

Nach der Begrüßung erläuterte der Ortsbrandmeister die theoretischen Grundlagen u.a. zu den Punkten Brennen und Löschen, Löscheinsatz und Löschgeräte.

Anschließend wurden in kleinen Gruppen praktische Tätigkeiten wie Löschangriff, Sicherstellung der Wasserversorgung und Einsatz der tragbaren TS geübt.
Nach einer Stärkung wurde am Nachmittag eine Übung unter realitätsnahen Bedingungen durchgeführt.

In zwei Gruppen wurde ein Brand mit vermissten Personen in einem Hellingster Unternehmen simuliert. Die Atemschutzgeräteträger mussten die vermissten Person finden und retten. Doch auch Führungskräfte und Nicht-Atemschutzgeräteträger wurden gefordert. Der Aufbau der Wasserversorgung, die Absicherung des Einsatzortes und die Erstversorgung der betroffenen Personen musste in kürzester Zeit sichergestellt werden.

Für alle Teilnehmer war der Tag ein Erlebnis und die Kenntnisse und Fertigkeiten zur Brandbekämpfung konnten nach der Corona bedingten Zwangspause wieder aufgefrischt werden.

Wiederwahl/ Ernennung stv. Ortsbrandmeister Bornreihe

Auf ihrer diesjährigen , der Pandemie geschuldet, stark verkürzen Mitgliederversammlung wählten die Kameraden/innen der Ortsfeuerwehr Bornreihe ihren bisherigen stellvertretenden Ortsbrandmeister Holger Prigge einstimmig wieder.

Nach der Bestätigung durch den Rat der Samtgemeinde Hambergen konnte der Samtgemeindebürgermeister Gerd Brauns unsere erste Sitzung 2022 des Gemeindekommandos nutzen, um den offiziellen Akt durchzuführen:

So wurde Holger Prigge am 22.03.2022 für weitere sechs Jahre als stv. Ortsbrandmeister der Ortswehr Bornreihe in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Ein herzliches Dankeschön für die Bereitschaft, dieses Amt weiter auszuüben und auf eine weiterhin angenehme Zusammenarbeit.

Schornsteinbrand

Am frühen Abend des 08.01.2022 wurden Nachbarn auf Funkenflug am Schornstein eines Hauses aufmerksam und meldeten dieses unter der 112 der Feuerwehr- und Rettungsleitststelle und informierten auch die Hausbewohner, welche das Feuer noch gar nicht bemerkt hatten. Mit der Meldung eines Dachstuhlbrandes erfolgte im Anschluss die Alarmierung der Ortsfeuerwehren Bornreihe, Vollersode und Hambergen. Die Ortsfeuerwehr Bornreihe konnte vor Ort feststellen dass es sich lediglich um einen Schornsteinbrand handelte, welcher sich aber aufgrund von Funkenflug in Verbindung mit der Reetbedachung durchaus auch brisant gestaltet. Nach Erkundung und Bewertung der Einsatzlage durch die zuerst eintreffenden Kräfte konnten die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen die Rückfahrt antreten bzw. die Anfahrt abbrechen. Da zu den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Bornreihe ein Schornsteinfeger gehört und auch entsprechende Ausstattung vorhanden ist, konnten erste Maßnahmen direkt sofort am Schornstein durchgeführt werden. Diverses Brandgut wurde aus dem Schornstein entfernt, ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Schlussendlich wurde der Schornstein durch eine zuständige Fachkraft gereinigt, weitere Glutreste entfernt, abgelöscht und die Einsatzstelle unter Absprache mit der Fachkraft an die Bewohner übergeben.

Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de

Fröhliche Weihnachten!!!

Ein wiederholt ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wer hätte gedacht, dass uns die Pandemie so lange so intensiv beschäftigen würde? Jeder von uns, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld wird täglich davon berührt. Und auch wir Feuerwehren leiden sehr unter der Situation. Dennoch wollen wir alle positiv nach vorne schauen. Es werden ganz sicher auch wieder bessere Zeiten kommen!!

Wir möchten uns in dieser schwierigen Zeit für das entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bei Allen bedanken.

So wünschen die Feuerwehren der Samtgemeinde Hambergen Allen ein friedvolles und entspanntes Weihnachtsfest 2021. Bleiben Sie gesund und munter!

Sollte dennoch etwas „anbrennen“ sind wir rund um die Uhr unter der 112 für Sie da!!!

Truppmann-2 Ausbildung der SG Hambergen im Jahr 2021

Am Samstag, den 13.11.2021 fand wieder unsere Truppmann-2 Ausbildung auf Samtgemeindeebene statt. Aus allen sieben Ortswehren waren Teilnehmer vertreten. Dieses Mal war als ausrichtende Wehr die Ortsfeuerwehr aus Lübberstedt dran. Nach der obligatorischen Begrüßung hatten die 28 Teilnehmer als erstes einen Wissenstest zu absolvieren, welcher im Anschluss besprochen wurde.

Danach stand theoretischer Unterricht in Form der FwDV3 Feuerwehrdienstvorschrift 3 “ Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ an.

Als diese Unterrichtseinheit erledigt war, wurden die Teilnehmer in vier Gruppen eingeteilt. An vier verschiedenen Stationen galt es entweder Brandbekämpfungen, Verkehrssicherungen oder die Schulung am Rüstwagen durchzuführen.

Nach einer zwischenzeitlichen Stärkung wurden die Gruppen noch einmal getauscht, bevor es dann zum Highlight jeder Truppmann-2 Ausbildung kam:

Wie jedes Mal galt es auch heute gemeinsam eine Zugübung abzuarbeiten. Übungsobjekt war die historische Mühle mit der dazugehörigen Mühlenscheune. Es wurde angenommen, dass die genannte Scheune im Vollbrand vorgefunden wurde. Hauptaugenmerk galt somit der Brandbekämpfung sowie der Schutz der historischen, unter Denkmalschutz stehenden Mühle.

Für alle Teilnehmer der Übung, egal ob Führungskräfte oder TM-2 Absolventen ging unter Realbedingungen der Puls hoch, denn jeder wollte zeigen, dass er /sie es kann.

Als Fazit kann man ganz klar feststellen, dass die Übung gelang. Alle Teilnehmer erfüllten die an sie gestellten Aufgaben zur Zufriedenheit des Gemeindebrandmeisters und der Ausbilder.

Somit wurden alle Teilnehmer nach der dazugehörigen „Manöverkritik“ hoch motiviert in Ihr mehr als verdientes Wochenende entlassen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin!

Übergabe von 45 Softshell Jacken an die Ortsfeuerwehr Hambergen

Peter Scharfschwerdt (l.) und Sven Sonström (r.) bei der Übergabe der 45 Softshell Jacken an Ortsbrandmeister Ralf Peters

Finanziert wurden die Anschaffungskosten von 3.200 € durch eine Spende des Förderver-eins. Anlässlich der Übergabe durch die Vorstandsmitglieder Sven Sonström und Peter Scharfschwerdt wird der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr anerkennende Worte ausgesprochen.

„Wir freuen uns immer, wenn der Förderverein der Feuerwehr einen Wunsch erfüllen kann“, so Sonström.“ Ein einheitliches Auftreten fördert die Identifikation der Kameradinnen und Kameraden mit der Feuerwehr“ Scharfschwerdt ergänzt „Die Kameradinnen und Kameraden investieren sehr viel Zeit für Ihre Mitmenschen. Daher haben wir uns entschieden, die Jacken ohne Eigenanteil, vollständig zu bezahlen.“

Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Hambergen e.V. übergibt

am 24.10.2021 der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Hambergen 45 Softshell-Jacken. Die Jacken sind beidseitig mit dem Schriftzug der Ortsfeuerwehr bestickt. „Über Einsatzjacken gegen Feuer oder andere Gefahren verfügen die Hamberger Feuer-wehrleute natürlich – für die Ausrüstung der Einsatzabteilung ist schließlich die Samtgemeinde Hambergen zuständig. Doch eine Jacke mit entsprechender Identifikation, welche bei gemeinsamen Fortbildungs- oder Freizeitaktivitäten getragen werden kann, fehlt bis dato“, sagt Ralf Peters, Ortsbrandmeister.

„Über Einsatzjacken gegen Feuer oder andere Gefahren verfügen die Hamberger Feuerwehrleute natürlich – für die Ausrüstung der Einsatzabteilung ist schließlich die Samtgemeinde Hambergen zuständig. Doch eine Jacke mit entsprechender Identifikation, welche bei gemeinsamen Fortbildungs- oder Freizeitaktivitäten getragen werden kann, fehlt bis dato“, sagt Ralf Peters, Ortsbrandmeister. Entworfen und produziert wurden die Jacken von der Firma Meinecke Promotion aus Osterholz-Scharmbeck. Hierüber wurden in den letzten Jahren diverse Bekleidungsstücke erworben. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat sich auch dieses Mal wieder bewährt.
https://www.fv112.de

Ausgelöste BMA

Am 04.10.2021 um 15:48 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Oldendorf, Hambergen und Lübberstedt zu einem F021- BMA Einlauf unbestätigt alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder durch Wasserdampf aus dem Bad die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Diese wurde anschließend wieder zurückgesetzt und die Einsatzstelle an die Einrichtungsleiterin übergeben.