26.10.19 Truppmann-II Ausbildung, Bornreihe

Am Samstag den 26.10.19 fand wieder die gemeinsame Truppmann-2 Ausbildung der Samtgemeinde Hambergen statt.

Dieses Mal war als ausrichtende Wehr die Ortswehr Bornreihe dran.

Jedes Jahr wird an zwei gemeinsamen Samstagen der „Nachwuchs“ an Einsatzkräften, welche bereits die Truppmann-1 Ausbildung absolviert haben, fit gemacht für den Ernstfall.

Die Teilnehmer setzen sich aus allen Wehren zusammen, die Themen sind speziell auf die Einsatzkräfte abgestimmt.

Los ging es wie immer mit der Begrüßung durch unseren Ausbildungsleiter und seinem Team, daran schließt sich immer ein Wissenstest an. Für die meisten ist eine Wiederholung, für einige aber auch immer der Abschluss „ihrer“ Truppmannausbildung.

Weiter ging es dann mit einem Theorieblock, in dem dieses Mal die Themen Rechtsgrundlagen und der Aufbau der Samtgemeindefeuerwehr stand. Dabei wurde auch die neue Homepage vom GBM vorgestellt.

Dann ging es aber endlich nach draussen, wo verschiedene Stationen mit Aufgaben warteten.

Neben einem simulierten Schaumangriff, einem Löschangriff unddem Anlegen von Knoten und Stichen, galt es noch, ein Fahrzeug mit dem Greifzug des Rüstwagens zu bewegen.

Das gemeinsame Kennenlernen unter den Kameraden/innen aus den einzelnen Wehren stehen hier genauso hoch im Kurs wie auch das Abarbeiten der gesteckten Aufgaben.

Zum Abschluss der heutigen Ausbildung führten wir dann eine gemeinsame Zugübung durch, bei der alle drei Löschgruppen ordentlich zu tun bekamen: Es galt einen Gebäudebrand zu löschen und das direkt angrenzende Wohnhaus zu schützen. Dies gelang unter dem Einsatz mehrerer Rohre.

Fazit ist: Vielen Dank an alle Ausbilder für die Ausarbeitung, nächstes Jahr geht es weiter

12.09.19 Dienst, Hambergen

Heute (12.09.19) stand auf dem Dienstplan der Ortswehr Hambergen das Thema „Überdruckbelüftung“ an. Dafür wurde die Fahrzeughalle der Firma T&P, welche uns Ihr Gebäude zur Verfügung gestellt hatte, mit Übungsnebel verraucht.

Die Einsatzübung hatte das Ziel, eine Person aus dem völlig verreuchten Bürobereich zu retten und dafür auch die Benutzung mit dem Drucklüfter zu üben. Im Vorfeld hatten wir die Übung bereits theoretisch durchgesprochen, ehe es dann „ans Werk ging“. An der Halle angekommen, ging es dann unter realen Bedingungen los, um zu sehen, ob auch wirklich alles klappt.

Das tat es, alle Kameraden/innen hatten aufgepasst, die Übung funktionierte reibungslos.

An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Ausarbeitung und an die Firma T&P Fahrzeugtechnik für die freundliche Unterstützung.

05.09.19 Dienst, Hambergen

Am Donnerstag stand für die Kameraden/innen der Ortsfeuerwehr Hambergen das Thema „Kolonnenfahrt“ auf dem Dienstplan. Ziel der Kolonnenfahrt war die Berufsfeuerwehr und die Leitstelle (IRLS) in Bremerhaven.

Bei dem Dienst „Kolonnenfahrt“ oder auch Bewegungsfahrt genannt, werden die Fahrzeuge der Feuerwehr über längere Strecken gefahren. Dieses ist zugleich eine gute Übung für die Mitglieder, da sie dort den sicheren Umgang im Straßenverkehr mit den Fahrzeugen vertiefen können.

Bei der Ankunft  an der Berufsfeuerwehr  Bremerhaven wurden die dortigen Fahrzeuge vorgestellt und ein Einblick in deren „Arbeitsalltag“ gewährt. Es wurde uns vieles erklärt und gezeigt. Angefangen über die Ausstattungen der Rettungswagen der BF Bremerhaven, bis hin zur Fahrzeugvorstellung des 1. Zuges. Auch die weiteren Sonderfahrzeuge, ob für Taucher, Höhenretter oder die Spezialisten für Gefahrgut. Es wurde wirklich nichts ausgelassen. Vielen Dank an dieser Stelle.

Als weiteres Highlight wurde ein Blick in die Leitstelle Bremerhaven geworfen. Hier arbeiten rund 40 Disponenten im Schichtbetrieb. Dort ist jeweils ein Disponent für einen Landkreis zuständig und bearbeitet die eingehenden Notrufe. Tagsüber wird mehr Personal benötigt um die Intensiv- und Krankentransporte zu koordinieren.

Während einer Großschadenslage werden ebenfalls weitere Disponenten dazu gerufen, um weitere Arbeitsplätze zu besetzen.

Nach zwei sehr spannenden und informativen Stunden ging es dann zurück zum Feuerwehrhaus.