Verkehrsunfall

Am 08.03.2020 ereignete sich auf der Bundesstraße 74 zwischen Vollersode und Kuhstedt ein schwerer Verkehrsunfall.

Nach der Meldung über die Notrufnummer 112 wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen um 14.50 Uhr von der Leitstelle in Bremerhaven per Meldeempfänger und Sirene alarmiert. 

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich folgende Lage:

Einer der zwei beteiligten PKW lag schwer beschädigt auf dem Dach, die Fahrerin war nicht eingeklemmt und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.

Die Ortsfeuerwehr Hambergen konnte den Einsatz schon kurz nach dem Eintreffen wieder beenden und die Kameraden aus Vollersode übernahmen bis 17.45 Uhr die Verkehrsabsicherung.

Ölspur

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Samstag dem 29. Februar 2020 gegen 11.15 Uhr in die Wallhöfener Straße gerufen.

Vor Ort stellten die Kräfte eine Verunreinigung der Fahrbahn durch Öl fest. Diese wurde durch den Einsatz von Ölbindemittel beseitigt und die Kameraden konnten den Einsatz wieder schnell beenden.

Ölspur

Zu einer Ölspur in der Wallhöfener Straße wurde die Ortsfeuerwehr Vollersode zusammen mit der Polizei am 23.02.2020 gegen 16.45 Uhr alarmiert.

Die Einsatzkräfte stellten fest, dass Öl über eine Länge von ca. 300 Metern auf die Fahrbahn gelangt war.
Die Kameraden beseitigten die Gefahr auf beiden Fahrstreifen durch den Einsatz von 12 Säcken Ölbindemittel.

Der Einsatz konnte um 18.00 Uhr beendet werden.

Baum auf Straße

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am 16.02.2020 gegen 21.15 Uhr in die Vollersoder Straße alarmiert.

Ein Baum war, hingegen der eigentlichen Meldung, auf die B74 gestürzt und stellte so eine Gefahr für den Verkehr dar.
Die Kameraden sperrten die B74 kurzfristig und entfernten den Baum von der Fahrbahn und dem Radweg.

Nach den notwendigen Reinigungsarbeiten konnten die Fahrzeuge wieder zu ihrem Standort zurückkehren.

Baum auf Straße

Nach der Beendigung des vorherigen Einsatzes, begab sich das Vollersodener Tanklöschfahrzeug auf eine Kontrollfahrt.

Während dieser Kontrollfahrt bemerkten die Kameraden ein auf der Straße stehendes Fahrzeug mit eingeschalteter Warnblinkanlage, dessen Weiterfahrt aufgrund eines umgestürzten Baumes versperrt wurde.

Die Kräfte beseitigten den Baum durch den Einsatz von Motorkettensägen schnell und die Straße konnte wieder freigegeben werden.

Bauzaun blockiert Radweg

Auch die Ortsfeuerwehr Vollersode musste, bedingt durch das Sturmtief „Sabine“, Schäden beseitigen.

Am 09.02.2020 gegen 19.20 Uhr wurden die Kräfte zu ihrem ersten Einsatz in die Wallhöfener Straße gerufen.
Dort war ein ungefähr 30 Meter langer Bauzaun auf den Radweg gefallen.

Schon kurz nach dem Eintreffen, brachten die Kameraden den Bauzaun wieder auf das Ursprungsgelände und sicherten ihn gegen ein erneutes Umkippen.

Brand in Doppelhaushälfte gemeldet

Gegen 12.30 Uhr bemerkte ein Anwohner der Bromberger Straße, dass im Nachbarhaus der Rauchmelder Alarm schlug. Daraufhin wählte er den Notruf (112) und meldete dies.

Die Leitstelle in Bremerhaven alarmierte dann die Ortsfeuerwehren Hambergen, Holste-Hellingst, Vollersode und Vollersode-Bornreihe. Zusätzlich wurde auch der Rettungsdienst und die Polizei benachrichtigt.

Die ersten Kräfte unter Atemschutz überprüften das Gebäude, konnten aber nur den ausgelösten Rauchmelder vorfinden. Auch eine Überprüfung mit der Wärmebildkamera kam zu keinem anderen Ergebnis.

Daraufhin wurde der Einsatz um 14.27 Uhr beendet und die Fahrzeuge kehrten zu ihren Standorten zurück.

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lübberstedt am 18.01.2020

Am Samstag, den 18. Januar 2020, lädt die Ortsfeuerwehr Lübberstedt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr in das Lübberstedter Feuerwehrhaus ein. Auf der Tagesordnung sind neben den üblichen Formalia und Berichten, die Grußworte der Gäste, Wahlen (Gruppenführer, Stellvertretender Gruppenführer, Sicherheitsbeauftragter, Atemschutzbeauftragter, Gerätewart, Stellvertretender Gerätewart, Funkobmann und Kassenprüfer), sowie Beförderungen und Ehrungen geplant.

Verkehrsunfall

Gegen 09:45 Uhr kam es zu einem Unfall, in dem zwei PKW’s verwickelt waren. Ein Fahrzeug setzte mittels des E-Call-Systems selbstständig einen Notruf ab. Aufgrund der Lage, die der Leitstelle daraufhin mitgeteilt worden ist (mehrere Verletzte, eingeklemmte Person), wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen alarmiert.

Vor Ort konnten wir dann feststellen, das sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen befanden und die Verletzten bereits vom Rettungsdienst versorgten wurden. Daraufhin übernahmen wir die Sicherung der Einsatzstelle und reinigten die Straße von Trümmern.

Feuerlöscherunterweisung, Hambergen

Wie funktioniert eigentlich ein Feuerlöscher? Muss ich einen Brand löschen? Was ist bei einem Brand zu beachten? Diese und andere Fragen wurden von den Kameraden der Ortsfeuerwehr Hambergen bei der Unterweisung „Verhalten im Brandfall“ und Einweisung in die Benutzung von Handfeuerlöschern beantwortet. Im Juni und September haben ca. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Osterholz an insgesamt 4 Terminen teilgenommen. Neben einem theoretischen Teil, welchen unser Kamerad Björn Pfrommer durchführte, stand auch die praktische Übung auf dem Plan. Realistisch konnte dabei an einem Feuerlöschübungsgerät die Benutzung von Handfeuerlöschern geübt werden. Der Feuerwehrkamerad Jens Bullwinkel hat jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer individuell erklärt, welche Schritte erforderlich sind und welche Maßnahmen zu beachten sind. Neben der Handhabung und Vorführung der unterschiedlichsten Feuerlöschgeräte wurden durch den Feuerwehrkameraden Ralf Peters auch 2 aufgeschnittene Feuerlöscher präsentiert. Die Ortsfeuerwehr Hambergen ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.