Waldbrand

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Vormittag des 22.03.2025 zu einem Vegetationsbrand nach Wallhöfen alarmiert. In einem Waldstück hatten Spaziergänger einen Böschungsbrand entdeckt, der sich aufgrund des starken Windes schnell auszubreiten drohte.

Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung konnte die Besatzung des ersteintreffenden Tanklöschfahrzeuges von einem Feldweg aus mit der Brandbekämpfung beginnen. Dazu wurde die Schnellangriffseinrichtung, ein 50 Meter langer formstabiler Schlauch auf einer Haspel in Verbindung mit einem Hohlstrahlrohr, eingesetzt. Währenddessen nahmen die anderen Kameraden auf der anderen Seite des Brandes zwei C-Rohre vor. Anschließend wurden neben den Strahlrohren auch Feuerpatschen und Dunghaken eingesetzt, um die restlichen Glutnester am Waldboden abzulöschen.

Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden, sodass die Einsatzkräfte aus Vollersode den Rückweg antreten konnten.

Treckerbrand

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Vormittag des 08.03.2025 zu einem Fahrzeugbrand auf der Bundesstraße 74 alarmiert.

Während der Anfahrt zur Einsatzstelle war bereits eine starke Rauchentwicklung wahrzunehmen.
Nach der Ankunft vor Ort stellte sich die Lage sich so dar, dass ein Trecker im Vollbrand stand und eine Ausbreitung auf die umliegenden Grasflächen bereits begonnen hatte.

Zunächst musste die Straße gegen den fließenden Verkehr gesichert werden, woraufhin der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgehen konnte. Dazu wurde anfänglich ein C-Rohr eingesetzt, um die offenen Flammen zu löschen. Um ein Aufflammen durch Glutnester zu verhindern setzen die Kameraden dann Löschschaum ein. Die Wasserversorgung wurde durch die Löschwassertanks der beiden wasserführenden Fahrzeuge gewährleistet. Nach Abschluss der Löscharbeiten mussten die Einsatzkräfte außerdem ausgelaufene Betriebsstoffe mit Ölbindemittel aufnehmen, woraufhin die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte.

Nach etwa 2 Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Ölspur

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Vormittag des 26.02.2025 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung in den Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Nach dem Eintreffen fanden die Kameraden eine Ölspur auf einer Länge von etwa 60 Metern vor, welche durch den Einsatz von mehreren Säcken Ölbindemittel schnell beseitigt werden konnte.

Etwa eine Stunde nach der Alarmierung wurde die Straße wieder freigegeben werden und die Einsatzkräfte rückten ein.

Türnotöffnung

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde in der Nacht des 25.01.2025 per Meldeempfänger und Sirene zu einer Türnotöffnung alarmiert.

Nach der Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich die Situation so dar, dass die Tür bereits durch den Rettungsdienst geöffnet werden konnte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich.

Nach circa 30 Minuten konnten alle Feuerwehrkräfte wieder einrücken.

Verkehrsunfall

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Morgen des 22.04.2024 per Meldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.

In der Straße „Achtern Dahl“ war es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW gekommen.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde diese gegen den fließenden Verkehr absichert.
Des Weiteren wurde Brandschutz sichergestellt.
Weil aus einem der Fahrzeuge Betriebsstoffe austraten, setzten die Kameraden zudem Ölbindemittel ein, um eine Gefährdung der Umwelt auszuschließen.

Nachdem alle Arbeiten abgeschlossen waren, konnte der Einsatz für die Feuerwehr nach circa einer Stunde beendet werden.

Ferienaktion der Jugendfeuerwehr Vollersode

Am 12.08. wurde im Rahmen des Ferienprogramms bei der Ortsfeuerwehr Vollersode der Tag der Feuerwehr ausgerichtet. So hatten sich im Vorfeld 13 Kinder und Jugendliche angemeldet. Durch Rühren der Werbetrommel kamen nochmal 5 interessierte Jugendliche und Kinder hinzu, sodass 19 Gästen zusammen mit ihren Eltern begrüßt werden konnten.

Tatkräftige Unterstützung bei der Ausrichtung bekam die Ortsfeuerwehr Vollersode durch ihre Jugendabteilung und die Jugendabteilungen der Feuerwehren Axstedt und Hambergen, die zusammen mit ihren Betreuern anrückten.

Bei 9 Spielen konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit und ihr Können unter Beweis stellen. So unterstützte die Ortsfeuerwehr Hambergen durch ihren Rüstwagen der gut bei allen Interessierten ankam, mit der Ausrichtung einer Station. Den Wettkämpfern wurde die Länge der Schubstange eines Rettungszylinders vorgegeben. Dieser musste auf die genannte Länge ausgefahren werden ohne ein Maßband zu benutzen.

Ein bisschen Ausdauer wurde von den Kindern auch beim Meistern des Parcours abverlangt. Dort mussten sie einen Eimer voll mit Wasser von der Startlinie bis zum Ziel befördern und in einen Wassereimer gießen.

Auch wenn das Wetter nicht so richtig mitspielte waren alle Beteiligten mit Freude bei der Sache, sodass zum Abschluss der Veranstaltung allen Teilnehmern eine Urkunde und ein kleiner Preis überreicht werden konnte.

So konnten die Kinder und Jugendlichen denn auch nass aber glücklich mit ihren Eltern wieder nach Hause fahren.

Baum droht auf Fahrbahn zu fallen

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Nachmittag des 23.07.2023 per Funk zu einer Technischen Hilfeleistung nach Wallhöfen alarmiert. In der Straße Bremer Berg drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu fallen.

Nach der Ankunft an der Einsatzstelle, wurde diese gegen den fließenden Verkehr gesichert.
Aufgrund der Höhe des Baumes wurde die Drehleiter der Feuerwehr Osterholz-Scharmbeck nachgefordert. Jedoch wurde nach gemeinsamer Absprache mit den Kameraden entschieden, dass der Baum von einem Fachunternehmen beseitigt werden muss.

Daraufhin wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz der Kameraden aus Vollersode konnte beendet werden.

Auslaufende Betriebsstoffe

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Nachmittag des 23.07.2023 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung nach Wallhöfen alarmiert.

Auf dem Gelände einer Tankstelle und teilen der Straße traten aus einem PKW Betriebsstoffe aus. Diese wurden mit Ölbindemittel abgestreut.

Darauf konnte der Einsatz beendet werden. Die Kameraden wurden dann per Funk zu einem Folgeeinsatz alarmiert.

Wasser läuft in Haus

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde in der zum 21 Juni 2023 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung nach Wallhöfen alarmiert.

Durch ergiebige Regenfälle begann Wasser in ein Wohnhaus zu laufen.
Nach der Ankunft an der Einsatzstelle erkundete der Einsatzleiter die Lage.
Daraufhin wurden in Absprache mit den Anwohner entschlossen, dass keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich waren.

Verkehrsunfall

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Abend des 09.06.2023 per Meldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.

In der Danziger Straße in Wallhöfen war zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Person verletzt wurde.

Nach der Ankunft an der Einsatzstelle bestand die Aufgabe der Feuerwehr darin, die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abzusichern. Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt und ausgelaufene Betriebsstoffe mit Ölbindemittel unschädlich gemacht.

Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.