Lagerfeuer als Entstehungsbrand gemeldet

Alarmiert wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst um 23:56 Uhr. Gemeldet wurde ein Enstehungsbrand am Campingplatz Stedener See. Eine Anruferin hatte ein Feuer in der unmittelbaren Nähe ihrer Wohnung beobachtet und alarmierte die Feuerwehr.

Die Situation war zunächst unklar. Nach Erkundung der Lage vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um ein Lagerfeuer handelte, welches von mehreren Personen entzündet wurde. Nach Aufforderung durch die Einsatzkräfte wurde das Feuer von den vor Ort anwesenden Personen selbst gelöscht, so dass keine weiteren Maßnahmen von uns ergriffen werden mussten.

Da auf dem Campingplatz größere offene Feuer verboten sind, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.

Dienst mit ELW

Bei dem Dienst am 14. Februar 2020 wurde den Hellingster Kameradinnen und Kameraden der ELW der Samtgemeinde Hambergen vorgestellt.
Eine ausführliche Einweisung erfolgte durch die Kameradin J. Buse und Kamerad M. Koop aus Hambergen.
Das Interesse einer Kameradin und eines Kamerad wurde geweckt die sich somit am Dienstabend der ELW Gruppe angeschlossen haben.

Baum auf Straße

Auch an Hellingst zog „Sabine“ nicht vorbei, ohne dass unsere Kameraden einige Bäume und Äste von den Straßen beseitigen mussten.

Nach der Alarmierung konnten die Bäume und Äste entfernt und die Straßen geräumt werden, um den Verkehr wieder zu ermöglichen.

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst am 21.02.2020

Am Freitag, den 21.02.2020 findet um 19:30 Uhr die 80. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Funktionsträger über ihre Tätigkeit im vergangenen Jahr sowie die Wahlen des Gruppenführer, stellv. Gruppenführer, stellv. AGT-Wart, Schriftführer und Funkwart.

Weiterhin finden Ehrungen für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr statt.