Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 13:43 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Bahnhof-
straße /Ecke Lübberstedter Weg gerufen.
Nach dem Eintreffen stellten die Einsatzkräfte fest, dass das Regenwasser nicht vollständig durch die Kanalisation aufgenommen werden konnte und somit die Fahrbahn stark überflutete. Das Wasser suchte sich einen Weg quer über die Fahrbahn und dem angenzenden Fußweg in einen dort befindlichen Graben. Dabei wurde der Fußweg durch die Wassermaßen derart stark beschädigt (Absackung), dass dieser durch die Einsatzkräfte komplett abgeriegelt werden musste. Die Schmutzfänger der Gullys wurde entfernt, um einen besseren Abfluss des Wasser zu ermöglichen.
Michael Luehring
Küchenbrand
Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt sowie Oldendorf wurden per DME sowie Sirenenalarmierung um 15:29 Uhr zur Bekämpfung eines Küchenbrandes (F02) nach Axstedt gerufen.
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Gebäude geräumt und das Feuer unter schwerem Atemschutz bekämpft. Es gelang durch Einsatz diverser Feuerlöscher den Brand in der Küche unter Kontrolle bringen bekämpfen. Anschließend wurden die in Brand geratenen Küchenmöbel außerhalb des Gebäudes vollumfänglich abgelöscht und das Gebäudeinnere mittels Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern durchsucht. Die Personen, die sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch im Inneren des Gebäudes befanden, wurden dem Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus verbracht.

Gestürzte Person
Die Feuerwehr Axstedt wurde per DME um 18:52 Uhr zur Hilfeleistung bei einer gestürzten Person in die Straße -An der Borg- gerufen. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurden die Person an den eintreffenden Pflegedienst übergeben.
Unterstützung des Rettungsdienstes
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurden per DME um 13:16 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Nach erfolgter Hilfeleistung wurde der Einsatz um 13:50 Uhr beendet.
Garagenbrand
Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt, Oldendorf sowie der Einsatzleitwagen aus Hambergen wurden per DME sowie Sirenenalarmierung um 17:41 Uhr zur Bekämpfung eines Gebäudebrandes (F02A / Mittelbrand A) nach Axstedt gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass das Dach eines Anbaus an einer Garage Feuer gefangen hatte. Beim Arbeiten mit einem Winkelschleifer entzündeten sich die Betriebsstoffe einer Wärmepumpe. Die dadurch entstandene Flamme setzte das darüber befindliche Dach in Brand. Der Brand wurde durch die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die angrenzende Garage verhindert. Anschließend wurde per Wärmebildkamera das betroffene sowie das angrenzende Gebäude nach Glutnestern untersucht. Da keine Auffälligkeiten festzustellen waren, wurde der Einsatz um 19:10 Uhr erfolgreich beendet. Einer der Arbeiter wurde verletzt und dem Rettungsdienst übergeben.
Feuer auf landwirtschaftlichem Betrieb
Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt, Oldendorf sowie Hambergen wurden per DME sowie Sirenenalarmierung um 12:11 Uhr zur Bekämpfung eines Gebäudebrandes (F03 / Scheune) nach Axstedt gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass der Dachstuhl einer historischen Scheune in Vollbrand stand. Nach Lagemeldung an die Leitstelle wurde die Alarmierungsart auf F04 erhöht und sämtliche Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Hambergen nachalarmiert. Ebenfalls wurde die Ortsfeuerwehr aus Lohe (Cux) sowie der Einsatzleitwagen der Kreisfeuerwehr zusätzlich mitalarmiert.
Die höchste Priorität der Löschkräfte lag nach Erörterung der Lage und Sicherstellung, dass keine Personen oder Tiere in Gefahr waren darin, die angrenzenden Gebäude vor einem Übergriff der Flammen zu schützen. Es gelang den Helfern schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen und so ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus sowie Nebengebäude zu verhindern. Die Scheune wurde durch das Feuer komplett zerstört. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzkräfte waren bis 20:14 Uhr mit dem Einsatz beschäftigt. Der Einsatzort wurde der Brandwache übergeben.

weitere Eindrücke vom Geschehen …

Tierrettung
Die Feuerwehr Axstedt wurde per DME um 13:33 Uhr zu einer Tierrettung in Axstedt gerufen.
Bei dem Tier handelte es sich um einen Hund, der durch ein Erdloch zwischen zwei Bauwerke gelangte. Da der Rückweg durch einen Stein verengt wurde, konnte sich der Hund nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Erst nach Entfernen des Steines durch die Einsatzkräfte konnte sich das Tier aus seinem Versteck selbst befreien. Da sich die Entfernung des Steines aber als sehr schwierig gestaltete, wurde zwischenzeitlich mit schwerem Gerät versucht den Hund durch einen zweiten Zugang zu erreichen. Unterstützt wurde die Ortsfeuerwehr Axstedt durch die Ortsfeuerwehr Hambergen. Die Einsatzkräfte waren bis 14:45 Uhr mit dem Einsatz beschäftigt.
Türnotöffnung
Die Ortsfeuerwehren Axstedt und Lübberstedt wurden um 20:49 Uhr zu einer Türnotöffnung in Axstedt alarmiert. Die Wohnung wurde durch die Lübberstedter Kameraden geöffnet, die Person durch den Rettungsdienst betreut. Der Einsatz war somit um 21:15 abgearbeitet
Hilfeleistung
Die Feuerwehr Axstedt wurde per DME um 23:06 Uhr zur Hilfeleistung am Bahnübergang ‚Am Krähenhof‘ in Axstedt gerufen. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle an die Bundespolizei übergeben. Die Einsatzkräfte waren bis 02:30 Uhr mit dem Einsatz beschäftigt.
Türnotöffnung
Die Ortsfeuerwehren Axstedt und Lübberstedt wurden per DME & Sirene um 13:44 Uhr zu einer Türnotöffnung in Axstedt gerufen. Nach Öffnung der Tür wurde die Person an den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben. Die Einsatzkräfte waren bis 14:15 Uhr mit dem Einsatz beschäftigt.