Heimberg-Fuchs Wettbewerbe beim 50. Jubiläum der JF Axstedt

Die Jugendfeuerwehr Axstedt wurde 1970 gegründet und jetzt war es nach der pandemiebedingten Pause endlich an der Zeit, das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Axstedt in einen angemessenen Rahmen zu feiern. Hierzu lud die Ortsfeuerwehr Axstedt ein.

Die Jugend durfte Ihr Können nach den Richtlinien des Bundeswettbewerbs Teil A zeigen. Die Jugendfeuerwehr aus Axstedt konnte sogar mit zwei Teams für den Wettbewerb an den Start gehen.

Hier erreichte die Gruppe Axstedt I den ersten Platz, gefolgt von Hambergen, Axstedt II, Vollersode und Bornreihe.

Auch bei den Erwachsenen ging es heiß her, denn auch hier hatten der Ortsbrandmeister Wolfgang Tunnat und der Gemeindebrandmeister Jens Bullwinkel zu den Wettbewerben nach Heimberg-Fuchs eingeladen. Alle sieben Ortswehren der Samtgemeinde traten mit ein bis zwei Gruppen an. Insgesamt gingen 11 Gruppen an den Start.

Die Wettbewerbe nach Heimberg-Fuchs haben eine lange Tradition bei der Feuerwehr.

Bei diesem Wettbewerb muss eine Löschgruppe in kurzer Zeit und möglichst ohne Fehler einen Löschangriff mit einer offenen Wasserentnahmestelle aufbauen. Dabei legen der Wassertrupp und der Schlauchtrupp eine Saugleitung, um das Wasser aus einer offenen Entnahmestelle zu pumpen.

Danach haben der Angriffstrupp, der Wassertrupp und der Schlauchtrupp die Aufgabe jeweils einen Kanister von einem Stativ zu spritzen. Sind alle drei Eimer gefallen wird die Zeit gestoppt.

Nach gut vier Stunden waren die Wettbewerbe beendet. Wolfgang Tunnat und Jens Bullwinkel konnten die Siegerehrungen anschließend ausführen.

Die Gruppe aus Hellingst legte hier, wie die Zweit- und Drittplatzierten, eine absolut fehlerfreie Leistung hin und kam aufgrund Ihrer Schnelligkeit verdient auf den ersten Platz (449 Punkte). Sie wurden belohnt mit dem neuen Wanderpokal der SG Hambergen, welcher vom neuen Samtgemeindebürgermeister Gerd Brauns gestiftet wurde.

Mit nur einem Punkt Differenz folgte auf dem zweiten Platz die Gruppe des Gemeindekommandos, darauf die Gruppe Axstedt II (444 Punkte)

Weitere Platzierungen:

4. Oldendorf II (439 Punkte)

5. Axstedt I (430 Punkte)

6. Bornreihe (427 Punkte)

7. Vollersode (426 Punkte)

8. Hambergen I (421 Punkte)

9. Hambergen II (420 Punkte)

10. Lübberstedt (418 Punkte)

11. Oldendorf II (397 Punkte)

Unabhängig vom Wettstreit war bei allen die Freude groß, endlich mal wieder die Kameradinnen und Kameraden wiederzusehen. Sie nutzten die Gelegenheit, bei bestem Wetter und mit vielen Zuschauern in gemütlichem Kreise gute Gespräche zu führen. Für das leibliche Wohl war gesorgt und auch die Kleinsten konnten auf einer Hüpfburg den Tag genießen.

Entstehungsbrand (F01)

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per Telefonalarmierung um 12:11 Uhr zur Bekämpfung eines Entstehungsbandes (F01) in die Straße ‚Alter Kirchweg‘ in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte einen größeren Haufen Rindenmulch vor, der in Brand geraten war. Auch hier wurde wieder Mittels der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) der Brand erfolgreich abgelöscht. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Entstehungsbrand (F01)

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 11:51 Uhr zur Bekämpfung eines Entstehungsbandes (F01) in die Straße ‚Am Krähenhof‘ in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte eine circa 1,5 Quadratmetern große Fläche vor, die in Brand geraten war.  Mittels der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) wurde der Brand erfolgreich abgelöscht. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Baum auf Straße

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 08:39 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Oldendorfer Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum durch den Wind umgestürzt war und die Fahrbahn versperrte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.

Medizinischer Notfall

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 11:30 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Hauptstraße in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte eine hilflose Person vor. Gemeinsam mit Passanten leisteten die Einsatzkräfte medizinische Hilfe und übergaben die Einsatzstelle dem eintreffenden Rettungsdienst. Die Person wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.

Rauchmelder löst aus

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Oldendorf sowie Lübberstedt wurde per DME und Sirenenalarmierung um 17:31 Uhr zu einem Mittelbrand a (F02) in die Straße ‚Unter den Eichen‘ in Axstedt gerufen. Die eingetroffenen Einsatzkräfte stellten nach einer kurzen Erkundung der Lage fest, dass ein Rauchmelder durch das Zubereiten des Essens ausgelöst hatte. Da sich zu diesem Zeitpunkt niemand in der Wohnung aufhielt, wurde der Herd durch die Einsatzkräfte ausgeschaltet und das Essen entfernt. Es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Rauchmelder löst aus

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Oldendorf sowie Lübberstedt wurde per DME und Sirenenalarmierung um 23:04 Uhr zu einem Mittelbrand a (F02) in die Breslauer Straße in Axstedt gerufen. Die eingetroffenen Einsatzkräfte stellten nach einer kurzen Erkundung der Lage fest, dass es sich um einen fehlerhaft ausgelösten Rauchmelder im Inneren des Gebäudes handelte. Da glücklicherweise keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Baum auf Dach eines Wohnhauses

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 09:05 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Deichwiesen in Axstedt gerufen. Die Krone eines großen Baumes wurde durch den heftigen Wind abgerissen und landetet vollumfänglich auf dem Hausdach des Anwohners. Die Baumkrone wurde durch die Einsatzkräfte entfernt. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Kategorien Allgemein

Baum auf Strasse

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 05:26 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Wohlthöfener Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass zwei Bäume durch den heftigen Wind umgestürzt waren und die Fahrbahn versperrten.
Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurde die Bäume fachgerecht durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.

Kategorien Allgemein

Baum auf Straße

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per Funk um 14:43 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Oldendorfer Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum durch den heftigen Wind den Bodenkontakt verloren hatte und umgestürzt war.
Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.

Kategorien Allgemein