24 Stunden Dienst der Jugendfeuerwehr Axstedt

Am Wochenende vom 29. auf den 30. März 2025 fand bei der Jugendfeuerwehr Axstedt der jährliche 24-Stunden-Dienst statt, bei dem die Jugendlichen und Betreuer eine Nacht im Feuerwehrhaus verbrachten. Am Samstag um 12:00 Uhr trafen sich die Mitglieder am Feuerwehrhaus und richteten zunächst ihre Schlafplätze mit Feldbetten und Schlafsäcken ein. Jedes Mitglied erhielt einen Pager, über den sie zu Übungen alarmiert wurden. Das Pager-System wurde uns von der Firma Feuerwehrstore.de zur Verfügung gestellt. 

2- f62174b0-707f-447f-93bd-4dbe0d9528d1

Die erste Alarmierung per Pager führte die Mitglieder zu einer Übung am Löschteich in Oldendorf, bei der zwei Feuertonnen gelöscht werden mussten. Zuerst stellten die Jugendlichen die PFPN (Tragkraftspritze) bereit und kuppelten eine Saugleitung zur Wasserentnahme aus dem Löschteich. Anschließend wurde der Löschangriff mit zwei C-Rohren durchgeführt. Nach Abschluss der Übung reinigten die Jugendlichen die eingesetzten Geräte und machten das Fahrzeug wieder einsatzbereit.

Es folgte eine Theorieeinheit zum Thema Atemschutz. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Abendessen. Kurz danach wurden die Mitglieder erneut per Pager zu einer zweiten Übung gerufen. In der vernebelten Waschhalle der Ortsfeuerwehr Hambergen galt es, eine vermisste Person zu suchen. Die Jugendlichen nahmen einen Innenangriff mit einem C-Rohr vor und fanden die vermisste Person (Dummy) im Kofferraum eines Mannschaftstransportwagens. Nach der Personenrettung wurde eine Abluftöffnung geschaffen und ein Druckbelüfter aufgestellt, um die Halle rauchfrei zu machen. Nach der Rückkehr ins Feuerwehrhaus in Axstedt fand ein Filmabend statt. Am Sonntagmorgen nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die Schlafplätze abgebaut und das Feuerwehrhaus aufgeräumt. Kurz darauf wurden die Mitglieder per Pager zu einer weiteren Übung alarmiert: Das Feuerwehrmaskottchen der Feuerwehr Axstedt war auf einen Baum geklettert und konnte nicht mehr selbst herunterkommen. Die Jugendlichen retteten das Maskottchen mit einer 2-teiligen Steckleiter.

Bevor der Dienst beendet wurde, wurden die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht. Solltet ihr zwischen 10 und 18 Jahren alt sein, könnt ihr gerne einen Dienst der Jugendfeuerwehr Axstedt besuchen. Der Dienst findet alle zwei Wochen mittwochs (in den geraden Kalenderwochen) um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus Axstedt statt. Auch die Jugendfeuerwehren aus Bornreihe, Hambergen und Vollersode freuen sich über euren Besuch. Die genauen Dienstzeiten sind den jeweiligen Seiten zu entnehmen.

Mittelbrand – ohne Personengefährdung F02

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde um 16:07 Uhr per DME und Sirene zu einem Brand eines Hochstuhls in der Straße Hesterberg in Harrendorf alarmiert. Die Einsatzkräfte unterstützten die Ortsfeuerwehr Harrendorf bei den erforderlichen Löschmaßnahmen. Die Flammen waren schnell gelöscht. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Hilfeleistung mit Personenschaden H05

Die Ortsfeuerwehren Axstedt sowie Lübberstedt wurden um 10:29 Uhr per DME sowie Sirene zu einer Türnotöffnung in Axstedt alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Eingangstür jedoch bereits durch die Polizei geöffnet worden. Die Einsatzkräfte konnten daraufhin unverrichteter Dinge wieder einrücken.

Wohnhausbrand [F03]

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde um 02:19 Uhr zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Lohe sowie weiterer Kräfte aus dem Landkreis Cuxhaven per DME- und Sirenenalarmierung nach Hagen/Lohe gerufen. Gemeldet wurde eine brennende Überdachung der Terrasse eines Einfamilienhauses. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle befand sich das Dach des Gebäudes bereits im Vollbrand. Die Ortsfeuerwehr Axstedt unterstützte mittels TLF (Tanklöschfahrzeug) die Löscharbeiten und stellte mit der TS (Tragkraftspritze) die Wasserversorgung über lange Wegstrecken sicher. Unter Atemschutz wurden Teile der Axstedter Kräfte ebenfalls zur Unterstützung bei den Löscharbeiten eingesetzt. Die rund 70 Einsatzkräfte waren bis ca. 07:00 Uhr mit den Löscharbeiten am Haus beschäftigt.

Weitere Informationen siehe Pressemitteilung.

Verkehrsunfall

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 22:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Oldendorfer Straße in Axstedt alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein PKW von der Straße in den Seitenraum abgekommen war, sich dort mehrfach überschlagen hatte und auf der Seite zum Liegen kam. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Unmittelbar nach der Sichtung der Lage und den allgemeinen Absicherungsmaßnahmen wurde die leicht verletzte Person durch die Feuerwehr versorgt und dem eintreffenden Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben. Nach der anschließenden Bergung des Unfallfahrzeuges sowie der Säuberung der Unfallstelle waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich, sodass sämtliche Kräfte einrücken konnten.

Weitere Informationen siehe in der Pressemitteilung.

Wasserrettung -Person im Wasser

Die Ortsfeuerwehren Axstedt und Hambergen wurden um 23:47 Uhr zur Rettung einer sich im Wasser befindenden Person in die Straße ‚An der Borg‘ in Axstedt alarmiert. Die Person konnte sich vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte bereits selbständig an Land retten, wodurch die Einsatzkräfte der Feuerwehr nicht mehr benötigt wurden. Die ältere Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt.

Verkehrsunfall (H02 VU)

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde zur Unterstützung per DME um 10:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad nach Bokel (LK Cuxhaven) in die Straße Immenberg alarmiert. Unmittelbar nach Sichtung der Lage und den allgemeinen Absicherungsmaßnahmen stellte die Feuerwehr Axstedt den Brandschutz sicher und unterstütze den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung. Die verletzen Personen wurden, zur weiteren Behandlung, durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr Axstedt erforderlich waren, konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Tragehilfe

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde um 22:33 Uhr per DME zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Straße ‚Unter den Eichen‘ in Axstedt alarmiert.  Mit vereinten Kräften wurde der Patient durch das Treppenhaus zum RTW verbracht. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Gasausströmung

Die Ortsfeuerwehren Axstedt und Hambergen, sowie mehrere Einheiten des Rettungsdienstes wurden um 10:07 Uhr zu einem C 02 „Gassausströmung“ in die Bahnhofstraße alarmiert. Ein Bagger hatte dort bei Erdarbeiten die Gasleitung beschädigt, sodass dort Gas unkontrolliert ausströmte. Nach Sichtung der Lage wurde der betroffene Bereich weiträumig abgesperrt um die Sicherheit der Anwohner und Passanten zu gewährleisten. Nach „Abschiebern“ der Gaszufuhr durch den Gasversorger wurde der Brandschutz sichergestellt, Kellerräume der angrenzenden Gebäude kontrolliert. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.